Aktuelles

Über uns

In Stammheim ist BUNT versammeln sich viele verschiedene weltoffene und tolerante Bürger, die offen für eine vielfältige Gesellschaft stehen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, friedlich die dauerhafte Ansiedlung rechtsradikaler Ideologien und Gruppierungen in Stammheim und in der Region zu verhindern - mit allen friedlichen und rechtsstaatlichen Mitteln.


Weitere Informationen

Aktionsbündnis „Stammheim ist bunt“ hält Versammlung am Dorfweiher ab - Partei „Die Rechte“ veranstaltet „Rednernachmittag“

 

KOLITZHEIM OT STAMMHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Am Samstagnachmittag hat das Aktionsbündnis „Stammheim ist bunt“ in der Ortsmitte eine Versammlung unter dem Motto „Stammheim gegen Rechts!“ organisiert. Außerdem hielt die Partei „Die Rechte“ in Stammheim einen Rednernachmittag ab. Die Unterfränkische Polizei war mit starken Kräften am Ereignisort vertreten, um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten. Auch waren Kräfte der Bereitschaftspolizei zur Unterstützung vor Ort.


Die öffentliche Versammlung unter freiem Himmel war vom Aktionsbündnis „Stammheim ist bunt“ am Stammheimer Dorfweiher angemeldet. Ab 15:00 Uhr demonstrierten Bürgerinnen und Bürger mit Rede- und Musikbeiträgen unter dem Motto „Stammheim gegen Rechts!“. Zu Beginn zählte die Polizei hier rund 200 Teilnehmer, die friedlichen Protest lebten. Bis in die Abendstunden stieg die Teilnehmerzahl auf ca. 300 Personen.

Der Stammheimer Bürgermeister Horst Herbert begrüßte die Anwesenden und moderierte die Versammlung. Gleich nach Veranstaltungseröffnung hielt der Landrat Florian Töpper eine Rede. Als weitere Redner fungierten u. a. der Bürgermeister aus dem mittelfränkischen Scheinfeld, Claus Seifert, sowie Martin Becher, Leiter der Projektstelle gegen Rechtsextremismus – „Bayerisches Bündnis für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde schützen“ und Gerhard Völk, Aktionsbündnis „Stammheim ist bunt“.

Der Rednernachmittag mit anschließender Diskussions- und Fragerunde zum Thema „2000 Jahre Deutschland im Widerstand“ der Partei „Die Rechte“ startete um 16:30 Uhr in einem ehemaligen Gasthof in der Winzerstraße. Die nicht-öffentliche Versammlung fand, wie bereits am 24. Mai, auf einer Freifläche auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofes statt. Es nahmen etwa 35 Personen teil. Gegen 18:30 Uhr wurde das Ende der Veranstaltung bekannt gegeben.

Ebenfalls ab ca. 18:00 Uhr haben sich etwa 10 Versammlungsteilnehmer gegenüber dem ehemaligen Gasthaus aufgestellt und u. a. mit Pfeifen und Plakaten gegen die Partei „Die Rechte“ demonstriert. Diese wurden von anwesenden Stammheimern lautstark unterstützt. Um 19:00 Uhr wurde die Versammlung „Stammheim ist bunt“ offiziell für beendet erklärt. Etwa zeitgleich wurden fünf Personen der Versammlung „Stammheim gegen Rechts!“ von einem Teilnehmer der Veranstaltung der Partei „Die Rechte“ beleidigt. Ermittlungen diesbezüglich wurden eingeleitet. Zu weiteren Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten ist es nicht gekommen. Die Ortsdurchfahrt von Stammheim war für die Dauer der Veranstaltungen gesperrt.

Quelle: https://www.polizei.bayern.de/unterfranken/news/presse/aktuell/index.html/222875

Abschlussbericht der Polizei - Demonstration der Partei „Die Rechte“ beendet - Polizei mit Verlauf der Versammlung zufrieden

 

KOLITZHEIM OT STAMMHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Nach der Eröffnung der Landesparteizentrale der Partei „Die Rechte“ und einer mit mindestens 1.000 Teilnehmern gut besuchten ökumenischen Andacht am Nachmittag ist nun auch die Demonstration der Rechten am Abend beendet. Die Versammlung verlief friedlich und nahezu störungsfrei, zu Straftaten ist es nicht gekommen.

 

Um 20:10 Uhr startete der Aufzug der Partei „Die Rechte“ in der Winzergasse zunächst mit einer Auftaktkundgebung. Begleitet wurde diese von Sprechchören der etwa 40 Personen aus dem linken Spektrum. Lautstark forderten sie die Demonstranten auf, Stammheim zu verlassen.

Beamte der Unterfränkischen Polizei und der Bereitschaftspolizei begleiteten den Aufzug und trennten die unterschiedlichen Gruppen mit einer Polizeikette. So konnte ein Aufeinandertreffen verhindert werden. Kurz vor Beginn des Aufzuges hatte eine Gruppe von etwa 30 Männern und Frauen, darunter auch Personen aus dem linken Spektrum, versucht, auf die Aufzugsstrecke zu gelangen. Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei konnten die Blockade durch einfaches Wegschieben der Personen von der Straße auflösen.

Anschließend setzte sich die Demonstration mit etwa 60 Teilnehmern in Bewegung und zog mit Fahnen, Megaphon und einem Lautsprechwagen durch die Gemeinde. Die Straßen von Stammheim waren weitestgehend leer. Viele Bürger waren dem Aufruf des Bürgermeisters Horst Herbert gefolgt und hatten die Rollläden herunter gelassen. Zudem hatten viele Stammheimer ihre Häuser mit bunten Fahnen, Plakaten und Lampions geschmückt.

Nach einer kurzen Zwischenkundgebung erreichte der Aufzug gegen 21:40 Uhr wieder die Ortsmitte am Dorfweiher. Hier fand eine dritte und letzte Kundgebung der Demonstranten statt. Zu diesem Zeitpunkt war der Großteil der Anhänger des linken Spektrums bereits abgereist. Um 21:55 Uhr war die Versammlung beendet und deren Teilnehmer entfernten sich in Kleingruppen. Ab 22:00 Uhr hob die Polizei dann die Sperrung der Ortsdurchfahrt für den Verkehr wieder auf. Einige Stammheimer Bürger fanden sich am Dorfweiher zusammen und kehrten symbolisch die Straße nach der Demonstration sauber.

Insgesamt ist die Unterfränkische Polizei mit dem Verlauf des Einsatzes zufrieden. Das Konzept, mit zahlreichen Kräften vor Ort Präsenz zu zeigen und für Sicherheit zu sorgen, ist aufgegangen. Die Polizei bedankt sich bei allen Menschen, die heute besonnen auf die Straße gegangen sind oder in einer sonstigen Art und Weise friedlich ihre Meinung kund getan haben.

 Quelle: https://www.polizei.bayern.de/unterfranken/news/presse/aktuell/index.html/221342

 

KOLITZHEIM OT STAMMHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Nachdem Mitte April ein Banner des Bündnisses „Stammheim ist bunt“ gestohlen und verbrannt worden war, hat die Kripo Schweinfurt nun drei Tatverdächtige ermittelt.

Wie bereits berichtet, hatte am 17.04.2015 ein zunächst unbekannter Täter ein selbst gemaltes Plakat mit der Aufschrift „Stammheim ist bunt“ vom Osterbrunnen in Stammheim entwendet. Das Banner war anschließend außerhalb der Gemeinde verbrannt worden. Bilder der Tat waren kurz nach dem Verschwinden des Plakates im Internet kursiert.

Die T-Shirts mit unserem Logo und der damit verbundenen Solidaritätsbekundung stehen ab sofort für 10€ zur Bestellung zur Verfügung. Wir bieten diese zu einem Preis an, welcher fast identisch mit den Herstellungskosten ist. Die Bestellungen sind verbindlich.

 

Wir freuen uns sehr, dass sich der goldene Hirschsaal aus Stammheim und die durch Vandalismus im Wildpark Schweinfurt betroffene Firma nicht haben einschüchtern lassen, sondern sich mit unserer bunten Gruppe solidarisiert haben.

‪#‎StammheimIstBUNT‬

 

SV Stammheim (2.Mannschaft) zeigt gemeinsam mit FC Lindach/Gernach am heutigen Tage Flagge für ein gemeinsames Anliegen in Kolitzheim mit dem Motto "Stammheim ist bunt" und "Lindach ist Bunt".

#‎StammheimIstBunt‬

SV Stammheim (2..Mannschaft) zeigt gemeinsam mit TSV Heidenfeld (2..Mannschaft) das Rechtsextremismus in Stammheim keinen Platz hat.

#‎StammheimIstBunt‬

SV Stammheim - Schleerith

SV Stammheim (1.Mannschaft) zeigt gemeinsam mit Schleerieth vor dem letzten Ligaspiel das Rechtsextremismus in Stammheim keinen Platz hat.

#‎StammheimIstBunt‬

FC Wipfeld - SV Schwanfeld

Wir bedanken uns ganz herzlich beim FC Wipfeld und SV Schwanfeld für dieses Bild vom gestrigen Spiel. SUPER Aktion.

Toleranz ist bunt - 25.04.2015 vom LSH Gaibach

Beim gestrigen Tag der offenen Tür im Landschulheim Schloss Gaibach konnte die Öffentlichkeit das neue Banner bestaunen, das die Schüler/innen extra angefertigt hatten, um uns zu unterstützen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Malern und Malerinnen.

‪#‎StammheimIstBunt‬

Seite 1 von 2
Zum Seitenanfang